Rückblick: Hauptstadt-Turnier 2022
Funfact: der Namensgeber des Vereins Johann Christoph Friedrich GutsMuths (auch Guts Muths oder Gutsmuths) ist 1759 in Quedlinburg geboren und war Pädagoge und Mitbegründer des Turnens und quasi ein Vorläufer von „Turnvater“ Friedrich Ludwig Jahn, den er 1807 auch persönlich traf.
7 Mannschaften standen sich in bewährter und gewohnter „Mixed-Besetzung“ (mindestens 2 Frauen auf dem Spielfeld) sportlich gegenüber. Neben den Mannschaften aus Berlin und Umland traten GuthsMuths und Buchholz zusätzlich zu den eigenen Teams noch mit einer gemischten Mannschaft an.
Sportlich haben wir uns achtbar geschlagen. Für die Statistiker: ein 3. Platz für Buchholz und ein 2. Platz für das gemischte Team. Den Sieg hat in souveräner Manier das Team aus Woltersdorf (Brandenburg) abgeräumt. Ursprünglich startete das Hauptstadt-Turnier als Wettbewerb für Senioren und es war eine „Mindest-Gesamt-Alter“ Hürde für das auf dem Feld stehende Team zu erfüllen. Dies ist mittlerweile nicht mehr der Fall, aber parallel zum hart erfochtenen Ergebnis nach Sätzen und Punkten wird eine zweite (Alters-)Wertung geführt, in der wir aber nur auf dem vierten Platz landeten. Erstaunlich, dass die Siegermannschaft aus Woltersdorf auch hier die Referenz darstellte und einige Mannschaften mit Spielern „70+“ aufwarten konnten. Da aber teilweise auch Jugendliche auf dem Feld standen, ist dieses Turnier beste Werbung für Volleyball: jung, alt, Mann, Frau … egal, der Spaß ist immer garantiert!
Berlin ist natürlich immer eine Reise wert und die freundschaftliche Verbindung zu den Volleyballern von GutsMuths ist schon etwas Besonderes. So hat es nicht verwundert, dass wir nach dem Turnier noch sehr lange nett in einer Osteria beieinandersaßen. Corona hat leider auch das Hauptstadt-Turnier zwei Jahre lang pausieren lassen und somit gab es einigen kommunikativen Nachholbedarf! Dabei hat das Pokalfinale der Fußballer zwar auf einigen Smartphones parallel „stattgefunden“ … allerdings es war trotzdem nur eine Nebensache an diesem gelungenen Volleyball-Tag.
P.S.: wir spielen nicht nur in bunter Alters- und Geschlechtermischung, sondern auch sowohl drinnen (Sporthalle am Boerns-Soll) als auch draußen (3 Felder Beach-Anlage beim Kletterzentrum im Holzweg). Da sollte doch für jeden etwas dabei sein!
Frank Becker
Zum Bild:
Hintere Reihe von links: Sven, Susanne, Haik, Anna
Vodere Reihe von links: Angela, André, Martina, Frank